Alpenvereinsjahrbuch BERG 2021: Von der Lust am Wandern und von der Bilderbuchregion Karnischer Kamm

Die neueste Ausgabe des AV-Jahrbuches BERG 2021 widmet sich im BergFokus dem Thema Wandern – einer der bevorzugten Freizeitbeschäftigungen von Österreichern und Deutschen. So bekennt beispielsweise der beliebte Moderator und Bestseller-Autor Manuel Andrack, warum er lieber in den deutschen Mittelgebirgen als im Gebirge wandert oder der bekannte Soziologe Hartmut Rosa erklärt im Gespräch die grundlegende Resonanzerfahrung, die das Spazieren in der Natur ermöglicht; weitere Beiträge widmen sich den gesundheitlichen Aspekten des Wanderns, beleuchtet Wanderwege unter E-Bike-Strom oder folgt Joseph Kyselaks Alpenwanderung.

Veröffentlicht am
Werbung

Neu erschienen: DAS ALPENBUCH – Das infografische Standardwerk über die Alpen

Fast 300 Seiten voller Zahlen, Fakten und Geschichten aus den Alpen – dargestellt und erzählt in mehr als 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen. In gleichsam vergnüglicher, informativer und verständlicher Form macht das „Das Alpenbuch“ die Entstehung des Gebirges, seine klimatischen, sportlichen und gesellschaftlichen Besonderheiten oder die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt erlebbar.

Veröffentlicht am

Rotpunkterfinder, Kletterpionier, Abenteurer, Querdenker … Die Biografie zum 10. Todestag von Kurt Albert erscheint am 28. September 2020

10 Jahre ist es her, dass der plötzliche Unfalltod von Kurt Albert – Erfinder des Rotpunkts – die Kletterwelt erschütterte. Rechtzeitig zum Jahrtag hat der mehrfach ausgezeichnete Autor und Filmemacher Tom Dauer nun der Kletterlegende nachgespürt: in eigenen Erinnerungen, Gesprächen mit Weggefährten und Zeitzeugen sowie dem privaten Text- und Bildarchiv des vielschichtigen Freigeists. Er legt mit seinem neuen Buch ein schillerndes Mosaik vor an Abenteuern, Erlebnissen und Begegnungen der Ausnahmepersönlichkeit, die das Klettern und dessen heutigen weltweiten Stellenwert mitgeprägt hat, wie kaum ein anderer.

Veröffentlicht am